2001 – 2004

Ausbildung zur Logopädin

2004 – 2013

angestellt in div. Praxen, ab 2010 in Leitungspositionen

2008

Intensiv-Stimm-Seminar nach Largynektomie

2009

Kommunikationsprobleme im Umgang mit schwierigen Eltern
Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter

2010

Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Jahreskongress des dbl in Hannover

2012

dbl Kongress in Nürnberg

2013

Dysphagiefortbildung

2014

43. Jahreskongress des dbl in Berlin

Integrative Fortbildung in Münster

  • Herausforderung Demenz-Management von Sprach- und Schluckstörungen

Fachveranstaltung in Höxter

  • Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
  • Risikoeinschätzung bei Familien in Multiproblemlagen

2015

dbl – Kongress in Düsseldorf

2016

„Sichere Bindung“

  • Wichtigster Schutzfaktor für die Entwicklung unserer Kinder Fachveranstaltung des Kreises Höxter

5. Göttinger Legasthenie- und Dyskalkuliekongress

  • „Was ist nachhaltiger als Kinder?“

dbl – Kongress, Bielefeld

2017

omm! ASS – Führen zur Kommunikation
Sprach- und Kommunikationsanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung
Dozentin: Julia Klenner

dbl- Kongress, Mainz
Tumorbedingte Dysphagien – der Patient im Fokus des interdisziplinären Teams (Cecilien-Klinik Bad Lippspringe GmbH)

2018

dbl – Kongress, Bielefeld

Dyskalkuliekongress, Göttingen

„Frühes Trauma – späte Folgen“, Höxter

Stimmrehabilitation nach Larynektomie, Cecilien-Klinik
Bad Lippspringe GmbH

2019

„Dysphagie“ bei Demenz Referentin: Frau Dr. Wienert, KDZ

„Wichtige Bausteine der Ernährung und Aspekte der Mangelernährung“, Referentin: Frau Bernhardt, die Ernährungslotsen/ Herr Dr. Kullig, Fa. HIPP

„Sinnvoller Einsatz von Trink- und Sondennahrung“, Referentin: M. Schnier, Fa.HIPP

„Therapeutische Interventionen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen“, Referentin: Frau Dr. Weinert, KDZ/ Frau Bernhardt, die Ernährungslotsen

2020

„das Tracheostoma in der logopädischen Therapie bei Kopf-Hals Tumorpatienten“, Prof. Dr.Dr. Andreas S. Lübbe

22.03.2023

„Was ist heute noch normal?“
Interdisziplinärer Austausch zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindergartenkindern
HOPP Landkreis Holzminden

26.01.2024 – 27.01.2024

„Semantisch-lexikalische Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN‘
Kursleitung: Carolin Zingel, Logopädin, Sprecherzieherin (DGSS), Phonetikerin
St. Johannisstift Paderborn

24.03.2025-25.03.2025

Das sozial-emotionale Handicap (,Junge Wilde & Co“)
Referent: Winfried Klaes, Diplom-Psychologe, Familientherapeut, Supervisor
Bathildisheim

12.05.2025 – 13.05.2025

Verfahren der systemischer Stressregulation (IsyS)
Referentin: Anke Wagner, Soziologin (MA), Kunstpädagogin (MA), Supervisorin
Bathildisheim